"Es ist normal, verschieden zu sein."

Hamburg räumt auf
220 bis 230 Kinder besuchen die Schule Rönnkamp. Wir haben zwei Vorschulklassen und in jedem Jahrgang zwei Parallelklassen.
Alle Kinder werden gemeinsam unterrichtet. Alle Kinder profitieren vom gemeinsamen Unterricht. Sie erleben frühzeitig die Verschiedenartigkeit der Menschen und entwickeln Verständnis und Respekt für die Stärken und Schwächen des Anderen.
Das Motto unserer Schule lautet: Es ist normal, verschieden zu sein.
Alle Mitarbeiterinnen haben vielfältige Erfahrung im individualisierten Unterricht. Die Tätigkeit der Lehrkräfte ist durch Teamarbeit geprägt. In Klassen, in denen Kinder mit ausgewiesenem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt unterrichtet werden, arbeiten eine Grundschullehrerin und eine Erzieherin bzw. eine Sonderschullehrerin im Unterricht zusammen. Bei behördlich anerkanntem Bedarf sind phasenweise Schulbegleitungen im Unterricht und in der Ganztagsbetreuung eingesetzt.
Regelmäßig finden Besprechungen statt, in denen über die Unterrichtsthemen und die Lernentwicklung der Kinder gesprochen wird. Um allen Kindern mit ihren spezifischen Bedürfnissen und verschiedenen Fähigkeiten gerecht zu werden, haben wir außerdem ein differenziertes Förder- und Forderangebot eingerichtet.
Seit 2013 bieten wir in Zusammenarbeit mit der DRK-KiJu GmbH ganztägige Bildung und Betreuung an. Das Angebot am Nachmittag gliedert sich in Mittagessen, Übungszeit und Kurse. Der Träger übernimmt auch die Betreuung zu Ferienzeiten.
Die Schule Rönnkamp befindet sich in einem lichtdurchfluteten Gebäude am Wassermannpark. Die Schule ist so konzipiert worden, dass alle Räume barrierefrei genutzt werden können. Unsere Schule zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten im Jahresverlauf in einer lebendigen Schulgemeinschaft aus. Schauen Sie doch einmal in unser Schulkonzept, um einen genaueren Einblick zu erhalten.